Kurzzeitmessung als Hauptakzent!

Montbrillant und Breitling
"Der Name
Montbrillant leitet sich von der Rue Montbrillant her, einer in der Uhrmacherstadt La Chaux-de-Fonds gelegenen Straße, wo Léon Breitling 1892, nach dem Umzug aus Saint-Imier seine Uhrenfabrik eröffnete".
Das kann man in Uhren-wiki nachlesen, siehe hier:
http://www.uhren-wiki.net/index.php?title=Breitling_Montbrillant
weitere Stoppuhren mit Breitling Signatur finden Sie hier


Meine Central
Scientific Co. Cicago, USA mit Montbrillant Werk,
Sammlungs Nr. 0169
Dies war wohl eine der ersten Stoppuhr-Konstruktionen von Montbrillant.
Offenbar auch sehr erfolgreich, denn man findet immer wieder mal eine Uhr mit
diesem Werk.
Es gab sie mit Anker- und Zylinderhemmung. Häufig auch mit verglastem
Innendeckel.


THE PAGET
Diese Uhr ist ein " Rückwärtszähler ".
Solche Uhren kamen vor allem im
Segelsport zum Einsatz. Meine Nr. 0196
Das Zifferblatt zählt von 5 Minuten bis 0 zurück. Hier der Steckbrief.

Die nächste
Konstruktion einer Montbrillant - Breitling Stoppuhr sah wohl so aus:

Meine Nr. 0353 trägt stolz
das Montbrillant-Logo.
Auch hier ist man der eher
ungewöhnlichen Anordnung mit dem unterhalb des Zentrums
liegenden kleinen Minutenzählers treu geblieben. Das Werk besitzt ein
schweizer Patent
mit der Nummer 104599, siehe hier.


Leider kann ich bis heute keine genaue
Einordnung machen in welchem Zeitraum
diese Uhren hergestellt wurden. Bei diesem Werk hat Breitling den Zähler
oberhalb des Zentrums angeordnet. Meine Uhr Nr. 0423 besitzt ein
brüniertes Eisengehäuse und ein versilbertes Uhrwerk, welches etwas Patina
aufweist. Werksuchbild Jacob.

Ende