Isaria
und eine ganz ähnliche...

Relativ kurz hintereinander fand ich zwei
ganz außergewöhnliche, seltene Stoppuhren, die zwar äußerlich ähnlich sind
aber konstruktiv doch einige Unterschiede aufweisen. Über den oder die
Hersteller und den genauen Zweck konnte ich bis jetzt noch nicht sehr viel
herausfinden.

Die erste Uhr trägt ein Typschild:
ISARIA
Die Isaria Werke AG stellten unter anderem Strom- und Gaszähler her und warteten diese Geräte. Später wurden auch Radios bzw. Rundfunkdetektoren produziert. Ab 1927 ging die Firma wohl in den Besitz von Siemens über. Für was diese Sekundenuhren hauptsächlich gedacht waren, ist mir bis jetzt noch nicht bekannt. Hinweise
dazu sind immer gerne willkommen. Die Uhr besitzt ein spezielles, großes und ausgeklügeltes Uhrwerk mit
Schaltrad sowie einer Vertikalen Kupplung für den Chronographen. Mit den beiden Knöpfen wird die Uhr gestartet, gestoppt und Null gestellt. Der Aufzug erfolgt von der Unterseite mit einem Schlüssel.
Auf der oberen Anzeige-Uhr werden die Sekunden, in der Unteren die Minuten gezählt. Maximale Messung bis 30 Min.

M

Hier ein Größenvergleich mit einer goldenen Taschenuhr

Ein Blick seitlich in das nicht ganz unkomplizierte Werk.
Hier sind die Zeigerwellen gerade vom Antrieb abgekoppelt (gestoppt)

Die vertikale Kupplung in einer Detailaufnahme.
Hier im eingekuppeltem Zustand.
Ein Film sagt mehr als Bilder. Deshalb
hier ein Video
vom ausgebauten Uhrwerk.

Die zweite Uhr trägt kein Typschild
und ist schlichter,
sowohl äußerlich, wie auch im Werk selbst.

Hier meine Sammlungs Nr. 0475 ohne Bezeichnung.
Die Größe ist fast gleich. Ich vermute, dass es der gleiche Hersteller ist.

Auch die beiden Zifferblätter sind identisch.